- Wie finanzieren sich Grüne Chemie Start-ups nach der Pre-Seed Phase?
- Welche Rolle spielen dabei Inkubatoren und Acceleratoren?
- Wie erreichen solche Start-ups Marktreife?
- Wer kann umfangreiche Investments leisten?
Im Interesse einer wachsenden, grünen, chemischen Wirtschaft in Österreich, ist es unser Ziel, die Investitionslage von Grüne Chemie Start-ups zu stärken und die Sichtbarkeit und das Interesse für grüne Innovationen von Start-ups mitzugestalten.
Wir bitten daher Sie, als Expert:innen, Ihre Erfahrung einzubringen und an dieser Umfrage des Umweltbundesamts und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie teilzunehmen.
Grüne Chemie Start-ups benötigen meist höhere und längerfristige Investitionen als Start-ups aus anderen Bereichen. Helfen Sie uns, die genauen Mechanismen, Herausforderungen und Umstände bei der Finanzierung von Grüne Chemie Start-ups zu verstehen!
Interessenvertretungen, Dachverbände, Plattformen, Netzwerke und Multiplikator:innen bitten wir, den Fragebogen an ihre Mitglieder oder Stakeholder weiterzuleiten!
Bitte beantworten Sie die Fragen bis 21.3.2025.
zur survey